mcee.de

Seit Ende der 1980er Jahre aktiver Teil der Hip-Hop Kultur in Deutschland. Als Rapper, DJ, Moderator, Event-Veranstalter.


Ich fühle mich den Grundsätzen der Universal Zulu Nation und des Temple of Hip-Hop verbunden und bin Unterzeichner der Hip-Hop Declaration of Peace.
Daraus ergibt sich erstmal, für diejenigen denen diese Dinge nichts sagen: Ich bin schon sehr lange Teil der Hip-Hop Kultur und gehören zu denen, die Geschichten erzählen, Wissen vermitteln und darin mehr eine Kulturbewegung als nur einen Musikstil und Spaß sehen. Hier ein paar Links zum nachlesen:


was ich bisher so getrieben habe…

seit 1999

„HipHop you don’t stop – Edutainment on Air“ – Radioshow
siehe dazu die entsprechende >> Detailseite <<

2002 – 2017

Moderation diverser Dance-Battles / Streetdance Veranstaltungen. Dabei unter anderem:

  • Black Addicted Dance Tournament
  • Wildstyle Dance Battle

In der Regel fanden die Veranstaltungen in diversen Diskotheken statt und haben mich in viele Städte geführt und Zusammenarbeit mit vielen DJs mit sich gebracht.

2012

Moderation bei den GermanDanceMasters in Kassel und Frankfurt.

Bis 2014 war die GDM offizieller Inhaber der Lizenz für Deutschland von Hip-Hop International, der weltgrößten Tanz-Vereinigung für Streetdance und urbane Tanzkultur.
Seitdem wird diese Lizenz von der aus UK stammenden UDO für ganz Europa gehalten.
2012 wurde die 20. deutsche Meisterschaft von der GDM ausgerichtet.
Den Vorentscheid in Kassel, der von der Tanzschule Dance United ausgerichtet wurde durfte ich moderieren. Die GDM-Veranstalter luden mich auf Grund meiner Performance daraufhin ein, auch die Jubiläums-Ausgabe der deutschen Meisterschaften in der Fraport Arena in Frankfurt zu moderieren.
Insgesamt zwei wirklich tolle Events, die meine Liebe und meinen Respekt für die Tanz-Szene erneut stärker gemacht haben.

2006 – 2008

Das Stylewarz Breakdance Event fand 3 mal statt. Es waren die bis dahin (und immer noch) größten, ernsthaftesten, Breaking Events in der Region.
Es gab bei den drei Events insgesamt über 2.000€ an Preisgeldern und Sachpreisen..

Meine Aufgabe dabei:
Ein Großteil der Orga, die Flyer, teilweise Kalkulation und immer die Moderation…

Mit dabei in der Stylewarz Crew waren auch einige ehemalige DSS Mitglieder (Mario B. a.k.a. Afro Bob, Björnsen, Lil T, Spliffsta und noch einige mehr).

DJs bei den Events:
Funky J (dbdf), Spliffsta und Lil T, Ray D

Judges bei den Events:
Thomas (Battle Toys), Sonny Tee, Sergio C., BBoy Thor, Osmani Osman

Einige der Crews die Teilnahmen:
Jo la tengo; Hä?Wie!; Reckless uvm..

Partner der Events:
Swift Rock Shop Kiel, Consoul Skate Shop, Backspin Magazin, MK Zwo Magazin, Wildstyle Magazin, Southpole


2000 – 2003

Ebenfalls aus der Jugendarbeit heraus entstand das Diedemann Sound System (DSS) bei dem ich als Rapper und Crewleader aktiv war.
Das DSS ist auf über 100 Veranstaltungen im Raum Hessen / Niedersachsen / Thüringen aktiv gewesen.
Sei es mit DJs, als Freestyle Rap Crew, mit BBoys oder mit Graffiti.
Wir haben Stadtfeste, Schul-Workshops und Festivals gerockt.
Höhepunkt war sicherlich der Auftritt in voller Cew-Stärke (17 Mitglieder) auf der Hauptbühne des Open-Flair 2001 als Vorprogramm von Fettes Brot.
Das DSS war beteiligt an der Veröffentlichung Musiker Gegen Gewalt, bei der sich lokale Künstler aktiv gegen Gewalt und Extremismus engagierten.
Natürlich gab es auch eine ganze Reihe von Partys, die vom DSS veranstaltet wurden und so haben die Mitglieder der Crew die nordhessische Hip-Hop Szene um die Jahrtausendwende maßgeblich geprägt.

1999 – 2000

Aus der Jugendarbeit in den Eschweger Jugendzentren ging die NOPD-Aktion hervor. Ein loser Zusammenschluss Jugendlicher mit und von denen Hip-Hop Partys und Jams organisiert wurden. In der Regel war ich für Flyer / Plakate, sowie Technik und Auch die ein oder andere DJ Session verantwortlich.

Aus dieser Gruppe heraus entstand auch eine Reihe Workshops bei der Songs entstanden, die 1999 auf dem Open-Flair Festival auf einer Sonderbühne, nach dem Auftritt der Hamburger Formation Fettes Brot performt wurden.

1997 – 2005

Aktives Mitglied der Newsgroup „de.alt.music.hiphop“. Das erste und lange Zeit größte deutschsprachige Internetforum in Form einer Newsgroup für Hip-Hop.
Aus dieser Newsgroup ist dann die Reimliga und später die RBA (Reimliga Battle Arena) hervorgegangen.
Die RBA war bis zu Ihrer Einstellung in 2020 die größte Plattform für Online Rap Battles. Das allererste Battle, das jemals vollständig ausgetragen wurde, wurde von mir gewonnen.

1995 – 2005

Mitarbeit in der Jugendarbeit im Jugendzentrum „Schloßmühle“ und Jugendtreff „Alte Tankstelle“ in Eschwege.
In dieser Zeit habe ich nicht nur viele Veranstaltungen mit den jugendlichen organisiert, sondern auch Workshops zu und mit Hip-Hop gegeben, Freizeitfahrten betreut und die „Kulturinitiative Jugendzentren Eschwege“ als Trägerverein für die Jugendzentren der Stadt mitgegründet.
Ich habe viele Jahre die Technik im Internet-Cafe „b@ckslash“, welches sich im JUZ Schloßmühle befand, administriert und auch die Veranstaltungstechnik betreut und gewartet.

1998 haben wir mit einem von mir produzierten Hip-Hop Track und dazugehörigen Video, dass in einem Workshop entstand am hessischen Jugendfilmwettbewerb teilgenommen und immerhin den dritten Platz belegt.